Streifenschnitt oder Partikelschnitt?
Man unterscheidet Aktenvernichter nach dem Typ des Schneidwerks. Es gibt Schneidwerke, die das Papier längs in dünne Streifen schneiden (Streifenschnitt), und es gibt Schneidwerke, die diese Streifen beim zerschneiden zusätzlich noch Quer zerteilen, um kleine Partikel zu erhalten (Partikelschnitt oder auch Kreuzschnitt genannt). Die Partikel sind deutlich kleiner und lassen sich nur mit erheblich größerem Aufwand wieder zusammenflicken, so dass man im Allgemeinen mit dem Partikelschnitt eine erhöhte Sicherheit erhält. Dies zeigt sich durch die Klassifizierung in einer höheren Sicherheitsstufe.
Vorteile des Partikelschnitts
- Erhöhte Sicherheit bei der Aktenvernichtung
- Höhere erreichbare Sicherheitsstufen
- Reduziertes Volumen des Schnittguts im Behälter -> Längere Ausleerintervalle sparen Zeit und Nerven
Vorteile des Streifenschnitts
- oft etwas günstiger
- in gleicher Preisklasse leiser
Wir empfehlen die Verwendung von Aktenvernichtern mit Partikelschnitt (bzw. Kreuzschnitt), da bei diesen die Rekonstruktion der Dokumente deutlich schwieriger ist
Mindestens Sicherheitsstufe 3
Wichtig ist bei Allen Geräten, dass egal ob geschäftlich oder privat mindestens Sicherheitsstufe 3 (oder äquivalent P-4 nach neuer Norm) verwendet werden sollte! Die Verwendung niedrigerere SIcherheitsstufen führt nicht zu einer ausreichend sicheren Verhinderung des Datenklaus aus dem Papiermüll!
Unterteilt nach den folgenden Kategorien finden Sie auf dieser Seite
- Günstige Aktenvernichter für Zuhause oder das Homeoffice,
- Aktenschredder für das kleine Büro (1-3 Pers.) oder auch
- Profi-Papierschredder für größere Büros (Ab 3-5 Pers.)
Hier gehts zurück zur Startseite